Welche Schaltung ist die richtige für mich? Die Wahl des Antriebs hängt vor allem davon ab, wie und wo du dein E-Bike nutzt: eine klassische 9-Gang-Kettenschaltung von Shimano oder den Singlespeed-Riemenantrieb von Gates.

Riemenantriebe haben den großen Vorteil, dass sie nahezu wartungsfrei sind. Sie sind zudem leichter, leiser und sauberer als eine Kettenschaltung – deine Kleidung bleibt frei von Kettenschmutz. Auch die Technik ist weniger komplex und besonders langlebig.
Der Nachteil: Du kannst nicht zwischen mehreren Gängen schalten, was bei längeren Anstiegen etwas mehr Eigenleistung erfordern kann.
Kettenschaltungen bieten dir dagegen mehr Flexibilität beim Fahren

Kettenschaltungen bieten dir dagegen mehr Flexibilität beim Fahren in bergigem Gelände, da du die passende Übersetzung wählen kannst – mit oder ohne Motorunterstützung. Außerdem kennt sich jede Fahrradwerkstatt mit Kettenschaltungen aus. Allerdings ist ein Kettenantrieb schmutziger, schwerer und wartungsintensiver – regelmäßiges Reinigen und Schmieren inklusive.

Fazit: Wenn du in einer hügeligen Region wohnst und gerne längere Touren fährst, ist eine Kettenschaltung im Vorteil.
Lebst du dagegen in flacherem Gelände und nutzt dein Bike vor allem im Alltag oder für den Weg zur Arbeit, ist der Gates-Riemenantrieb eine hervorragende Wahl.

Unser Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, vereinbare eine Probefahrt bei einem unserer BZEN Ambassadors oder Servicepartner und finde heraus, was am besten zu dir passt. Zur Probefahrt | BZEN Bikes