Traditionelles Fahrrad vs. Elektrofahrrad – das Pendeln einfacher und bequemer machen
Du fährst gern Fahrrad, findest es aber in manchen Situationen etwas unbequem? Du wünschst dir ein Rad, das stylisch aussieht und sich einfach bedienen lässt? Dann sind unsere BZEN E-Bikes genau das Richtige für dich. Erfahre, welche Vorteile sie gegenüber herkömmlichen Fahrrädern haben – und warum sich der Umstieg lohnt.
E-Bikes – sehen sie eigentlich anders aus als normale Fahrräder?
Auf den ersten Blick gibt es kaum große Unterschiede – vieles hängt vom Hersteller und Modell ab. Bei den meisten E-Bikes erkennst du die elektrische Unterstützung daran, dass Akku, Motor und Steuereinheit im oder am Rahmen untergebracht sind.
Manche Modelle haben den Akku im Unterrohr, andere am Gepäckträger oder entlang des Rahmens. Auch der Motor kann unterschiedlich positioniert sein – zum Beispiel im Tretlager oder im Hinterrad.
Aber das muss nicht so sein – bei BZEN ist Technik dezent verpackt.
Beim Modell Amsterdam zum Beispiel ist der Akku so unauffällig im Rahmen versteckt, dass man ihn kaum von einem klassischen Fahrrad unterscheiden kann. Und das Beste: Im Gegensatz zu vielen typischen E-Bikes, die oft 25 kg oder mehr wiegen, sind BZEN Bikes besonders leicht – nur ca. 15 bis 17 kg. Das macht sie nicht nur leichter zu tragen, wenn es mal nötig ist, sondern auch ideal für Städte mit Steigungen oder engen Treppenhäusern.
Lies auch: Das Amsterdam E-Bike – zeitloses Design, moderne Technik
Was unterscheidet ein E-Bike eigentlich von einem normalen Fahrrad?
Das klassische Fahrradprinzip kennt jeder: Du trittst in die Pedale, die Kraft wird über die Kette übertragen – und los geht’s. Als die ersten E-Bikes auf den Markt kamen, fragten sich viele: Was kann man an diesem bewährten Konzept überhaupt verbessern?
Die Antwort: Es geht nicht nur um Akku und Motor – es geht um ein ganz neues Fahrgefühl.
Genau darauf legen wir bei BZEN Wert. Wenn du unser E-Bike mit einem normalen Fahrrad vergleichst, fühlt es sich an, als würdest du permanent Rückenwind haben – und Steigungen gehören der Vergangenheit an. Denn: Ein E-Bike ist kein “Fahrrad mit Motor” im klassischen Sinne. Du trittst weiterhin selbst, aber ein Motor unterstützt dich dabei – sanft, leise und genau im richtigen Moment. So kommst du mit jeder Pedalbewegung weiter und schneller, ohne dich dabei mehr anzustrengen. Je kräftiger du trittst, desto stärker die Unterstützung. Das fühlt sich an, als würdest du viel mehr Kraft in den Beinen haben, als du wirklich aufwendest.
Motorunterstützung beim BZEN E-Bike – so wird Radfahren leichter
Die Motorunterstützung ist echt ein Game-Changer fürs Radfahren.
Wenn du abends von der Arbeit kommst und keine Energie mehr hast, kannst du einfach den Motor mit einem Knopfdruck einschalten und mit viel weniger Anstrengung als mit einem normalen Fahrrad fahren.
Die Unterstützung passt sich deiner Fahrweise an: Je schneller und stärker du in die Pedale trittst, desto stärker ist die Unterstützung, je langsamer und gleichmäßiger du fährst, desto sanfter ist die Unterstützung (fünf verschiedene Unterstützungsstufen stehen zur Verfügung). Kurz gesagt: Sie passt sich intelligent an dich und deinen Fahrstil an.
Wie schon erwähnt, sind unsere E-Bikes superleicht – kaum schwerer als herkömmliche Fahrräder und deutlich leichter als normale E-Bikes.
Natürlich kannst du dein BZEN E-Bike auch wie ein ganz normales Fahrrad fahren – ganz ohne Motorunterstützung, wenn dir danach ist oder der Akku mal leer ist. Damit sich das Fahren trotzdem leicht anfühlt, kann der Hinterradmotor komplett vom Rad entkoppelt werden. So entsteht kein zusätzlicher Reibungswiderstand wie bei vielen anderen E-Bikes – und du rollst angenehm weiter.
Ein cleveres Extra: Du kannst die Motorunterstützung sogar beim Schieben aktivieren – zum Beispiel, wenn du dein Fahrrad einen Anstieg hochschieben willst. Das ist die sogenannte Walk-Assist-Funktion.
Wie macht die Motorunterstützung das Radfahren in der Stadt noch einfacher?
- Du möchtest morgens auf leerer Straße etwas schneller zur Arbeit kommen?
Kein Problem – einfach etwas kräftiger in die Pedale treten, und der Motor unterstützt dich spürbar stärker. Alternativ kannst du auch aktiv die Unterstützungsstufe erhöhen, um schneller zu beschleunigen und entspannter voranzukommen. - Du willst nach Feierabend gemütlich durch die Stadt cruisen und den Ausblick genießen?
Dann tritt einfach locker – der Motor unterstützt dich sanft. Du kannst die Unterstützung auch selbst verringern, wenn du ganz bewusst langsamer und ruhiger fahren möchtest. - Ein Anstieg steht bevor?
Noch nie war es so bequem, einen Hügel zu erklimmen wie mit einem E-Bike mit Motorunterstützung.
Wie schnell darfst du mit einem E-Bike fahren?
Standard-E-Bikes (nach EPAC-Richtlinie) unterstützen dich beim Treten bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h. Natürlich kannst du auch schneller fahren – aber ab diesem Tempo schaltet sich die Motorunterstützung automatisch ab. Der Unterschied zum klassischen Fahrrad? Auf dem E-Bike erreichst du diese Geschwindigkeit ganz entspannt – ohne große Anstrengung. Auf einem herkömmlichen Fahrrad brauchst du dafür deutlich mehr Kraft.
Doch so schnell musst du in der Stadt gar nicht unterwegs sein – oft ist das auf überfüllten Radwegen auch gar nicht möglich. Deshalb gilt: Passe dein Tempo immer den Verkehrsverhältnissen an und beachte die geltenden Regeln – für deine Sicherheit und die der anderen.
Und ganz ehrlich: In der Stadt macht Radfahren oft mehr Spaß, wenn du etwas langsamer fährst. Das ist auch der Gedanke hinter BZEN: Sich Zeit nehmen, die Umgebung wahrnehmen, achtsam leben – und das entspannte Leben auf zwei Rädern genießen. Radfahren kann eine wunderbare Übung in genau diesem Lebensgefühl sein.
Mit BZEN E-Bikes kommst du entspannter und bequemer ans Ziel.
Wann lohnt sich ein E-Bike in der Stadt besonders?
Wenn du nicht mehr jeden Tag mit dem Auto fahren willst.
Die Zukunft der urbanen Mobilität liegt in nachhaltigen Verkehrsmitteln – wie öffentlichen Verkehrsmitteln und E-Bikes. Wenn dich ständiger Stau und die ewige Parkplatzsuche nerven, dann ist ein superleichtes BZEN E-Bike genau das Richtige für dich.
Wenn du mal raus willst – auch über die Stadtgrenze hinaus.
Dank Motorunterstützung kommst du viel weiter, als es deine Kondition auf einem normalen Rad zulassen würde. Gerade wenn du wenig Zeit für Sport hast, kann ein Wochenendausflug mit dem Fahrrad schnell zur Herausforderung werden. Mit einem BZEN Bike wird so ein Trip – z. B. mit der Familie – ganz einfach.
Du hast die Wahl zwischen zwei Akkus:
7 Ah / 252 Wh – für Strecken bis zu 75 km
10 Ah / 360 Wh – für Strecken bis zu 120 km
Wenn du schnell und flexibel mehrere Orte in der Stadt erreichen willst.
In modernen Städten ist das Fahrrad oft das schnellste Verkehrsmittel – besonders bei Stau.
Mit einem E-Bike fährst du zum Beispiel nach der Arbeit schnell zum nächsten Termin oder direkt zum Treffen mit einem Kunden. Wusstest du, dass Menschen in Europa im Jahr 2021 im Schnitt 100 Stunden im Stau standen? Wenn du stattdessen aufs Rad steigst, sparst du wertvolle Zeit – Tag für Tag.
Und dank Motorunterstützung kommst du nicht nur schneller an, sondern auch ohne Anstrengung und ohne zu schwitzen – was gerade vor einem wichtigen Kundentermin ein echter Vorteil ist.
Ein Elektrofahrrad macht das Leben in der Stadt wirklich einfacher.
Entdecke das Modell London