Ein perfektes, ultraleichtes City-E-Bike für eine Stadt wie Amsterdam
Wenn wir an Amsterdam denken, dann stellen wir uns eine Stadt vor, in der jede zweite Person mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt – und abends wieder zurück. Fahrräder gehören einfach zu Amsterdam – sie sind längst zum Symbol der Stadt geworden.
Doch das war nicht immer so. Wie viele andere Städte wurde auch Amsterdam Mitte des 20. Jahrhunderts auf das Auto ausgerichtet: mit Parkplätzen, mehrspurigen Straßen und geplanten Stadtautobahnen.
In den letzten 50 Jahren hat Amsterdam durch Versuch und Irrtum eine radikale Wende vollzogen – hin zu einer Stadt, in der das Fahrrad im Zentrum der Verkehrsplanung steht. 1990 wurden noch 38 % aller Wege mit dem Auto zurückgelegt – heute sind es nur noch 24 %.
Der erste Versuch, das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel zu etablieren, war jedoch nicht erfolgreich. Die berühmte „Weiße-Fahrrad-Initiative“ wurde von der Gegenkulturbewegung Provo ins Leben gerufen. Ziel war es, das Zentrum Amsterdams komplett für den motorisierten Verkehr – auch Motorräder – zu sperren und dafür den öffentlichen Nahverkehr um über 40 % zu verbessern. Taxis sollten nur noch elektrisch fahren und als halböffentliche Verkehrsmittel gelten. Die Provos planten, jedes Jahr 20.000 weiße Fahrräder zur freien Nutzung für alle bereitzustellen – sie sollten öffentliches Eigentum werden. Doch die Stadtverwaltung lehnte den Plan ab.
Erst die Ölkrise in den 1970er Jahren brachte ein Umdenken. In ganz Holland wurde ein wöchentlicher „Autofreier Sonntag“ eingeführt. An diesem Tag durften keine Autos fahren. Die positiven Auswirkungen auf das Stadtleben führten dazu, dass sich viele Einwohner*innen dauerhafte Veränderungen wünschten.
So begann Amsterdam, seine Straßen neu zu denken – für Menschen, die nicht nur Auto fahren, sondern auch Rad fahren, zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Übrigens: Wer sich Fotos von Amsterdam „vorher und nachher“ ansieht, erkennt eindrucksvoll, wie sehr sich eine über Jahrzehnte autogerechte Stadt zum Besseren verändern kann.
Weil die Straßen ursprünglich für Autos gebaut wurden, sind sie sehr eng – ein Grund, warum das beliebteste Fahrradmodell in Amsterdam geschwungene Lenker und breite, aufrechte Handgriffe besitzt. Genau deshalb trägt auch unser Modell den Namen Amsterdam. Es steht für urbane Leichtigkeit, Komfort und zeitloses Design – perfekt für den Alltag in der Stadt.
Das Modell Amsterdam sorgt dafür, dass Du auf dem Rad stets eine aufrechte und bequeme Sitzposition einnimmst – ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt. Wir haben dieses Bike für Städte wie Amsterdam konzipiert, die überwiegend flach sind – Du brauchst keine Muskelkraft in den Beinen, um mühelos voranzukommen.
3 Gründe, warum Du dieses Modell lieben wirst:
- Tiefer Einstieg: Perfekt, wenn Du z. B. mit Absätzen unterwegs bist – Du kannst jederzeit sicher und elegant auf- und absteigen.
- Breite, aufrechte Lenkergriffe: Sie geben Dir Stabilität und Sicherheit – auch wenn Dir jemand seitlich zu nahe kommt, behältst Du die Balance.
- Mit einem Gewicht von 15,5 kg ist dieses Fahrrad leicht und lässt sich bequem ein paar Stufen hinauftragen.
Und nicht vergessen: Es handelt sich um ein E-Bike. Die Motorunterstützung sorgt dafür, dass Du den ganzen Tag mühelos fahren kannst – ohne ins Schwitzen zu kommen.
Das Modell Amsterdam ist klassisch, stabil und funktional – ganz wie die Stadt, nach der es benannt ist. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du ein „Amsterdam-Typ“ bist, dann schau auf unserer Website vorbei und lies mehr über dieses Modell.