Was ist der Unterschied zwischen Hinterradnaben- und Mittelmotor?

Heckmotor oder Mittelmotor – der Unterschied liegt in der Position und im Fahrgefühl.
Beide Systeme haben ihre Vorteile, je nachdem, wo und wie Du fährst.

Heckmotoren sitzen in der Hinterradnabe und treiben das Rad direkt an – besonders angenehm im Stadtverkehr. Sie sind einfach zu installieren, wartungsarm und äußerst zuverlässig. Ideal für alle, die eine unkomplizierte Lösung fürs tägliche Pendeln suchen. Auf flachem Terrain spielen sie ihre Stärken voll aus, meistern aber auch moderate Steigungen problemlos.

Mittelmotoren sind am Tretlager montiert und treiben die Kurbelwelle an. Dabei nutzen sie die Gangschaltung zur Kraftübertragung – was in steilem Gelände für mehr Effizienz sorgt. Allerdings sind sie teurer, wartungsintensiver und führen oft zu höherem Verschleiß an Kette und Ritzel.

Für den urbanen Alltag ist der Heckmotor die klare Empfehlung:
Er bietet das beste Verhältnis aus Leistung, Komfort, Wartungsfreundlichkeit und Preis – genau das, was man in der Stadt braucht.