Was ist ein Drehmomentsensor? Was ist ein Geschwindigkeitssensor? Wo ist der Unterschied?

Ein Drehmomentsensor misst, wie stark du in die Pedale trittst, und passt die Motorunterstützung entsprechend an. Je mehr Kraft du einsetzt, desto stärker unterstützt dich der Motor – für ein sanftes, effizientes und natürliches Fahrgefühl.

Der Motor reagiert sofort und sorgt für eine nahtlose Unterstützung beim Anfahren, Bergauffahren und Beschleunigen – und das besonders energiesparend.

Ein Geschwindigkeitssensor hingegen misst, wie schnell sich Pedale oder Räder drehen. Die Motorleistung richtet sich dabei nur nach der Trittfrequenz und der gewählten Unterstützungsstufe – unabhängig davon, wie viel Kraft du tatsächlich aufwendest.

Solche Systeme sind einfacher und günstiger, wirken jedoch weniger intuitiv und nicht so harmonisch im Fahrverhalten wie Drehmomentsensoren.

Alle BZEN E-Bikes sind mit einem hochwertigen Drehmomentsensor ausgestattet.
Das sorgt für ein besonders natürliches, direktes Fahrgefühl – fast wie auf einem klassischen Fahrrad, nur mit kraftvoller Unterstützung genau dann, wenn du sie brauchst.

Zudem nutzt das System die Batterie besonders effizient, da nur so viel Energie eingesetzt wird, wie wirklich nötig ist.

Für alle, die ein E-Bike mit echtem Fahrgefühl suchen, ist ein Drehmomentsensor die beste Wahl.