Welchen Akku soll ich für mein E-Bike wählen – 7Ah oder 10Ah?

Bei der Auswahl deines BZEN E-Bikes kannst du seine Komponenten konfigurieren, wie z. B. das Modell, die Farbe oder die Kapazität des Fahrradakkus. Das Letzte ist eine wichtige Komponente des Fahrrads, da die Kapazität des Fahrradakkus den Alltagskomfort und die Reichweite des E-Bikes maßgeblich bestimmt. Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Akkus zu berücksichtigen, damit dein neues Fahrrad deine Erwartungen zu 100 % erfüllt?

Warum haben wir uns für einen in den Rahmen eingebauten Akku entschieden?

Was du auf den ersten Blick nicht sehen kannst, ist der Akku. Das liegt daran, dass er bei unseren E-Bikes im Rahmen eingebaut ist – anders als bei den meisten anderen E-Bikes, wo er normalerweise außen am Rahmen sitzt. Das hat viele Vorteile: Das Bike sieht viel besser aus und der Akku ist vor Diebstahl und Beschädigungen geschützt. Außerdem ist ein E-Bike mit zentral montiertem Akku gut ausbalanciert – das macht es dir leichter, das Gleichgewicht zu halten (der Schwerpunkt liegt im unteren, mittleren Teil). Das sind die Vorteile eines E-Bikes mit integriertem Akku.
Außerdem kannst du ihn nicht verlieren oder irgendwo vergessen. Er ist stabil und sicher im Rahmen montiert und hat einen leicht zugänglichen Ladeanschluss.

Lese auch: Leichtes E-Bikes – endlich ein Elektrofahrrad, das einfach zu fahren ist. Halte das Gleichgewicht beim Fahren.

Für was stehen die Symbole Ah, V und Wh? Spezifikation für Lithium-Ionen-Akku in E-Bikes

Wenn du über die Batterien in den Elektrofahrrädern liest, siehst du immer wieder die in der Überschrift genannten Einheiten. Was bedeuten sie konkret?

Ah – ist die Zahl der Amperestunden; 1 Ah ist der Strom von 1 Ampere, der 1 Stunde lang fließt. Noch einfacher ausgedrückt: Es handelt sich um die Kapazität des Akkus. Je mehr Amperestunden, desto länger lebt der Akku.

V – ist die Spannung, ausgedrückt in Volt; sie ist für alle unsere Akkus gleich und beträgt 36 V.

Wh – die Wattstunde bzw. die Kapazität des Akkus. Dies ist eine ähnliche Einheit wie Ah, gibt aber mehr Informationen – es ist die Anzahl der Amperestunden × die Spannung von 36 V, wie man an den Kapazitäten unserer Batterien gut erkennen kann: 7Ah/252Wh (also 7 × 36 = 252) und 10Ah/360Wh (10 × 36 = 360). So kann man auch von den Wattstunden sagen: Je mehr davon, desto länger fährst du.

Bei der Bezeichnung von Akkutypen geben wir deren Kapazität in Amperestunden und Wattstunden an. Wenn du weißt, was diese Einheiten bedeuten, hilft dir das definitiv bei der Auswahl des richtigen Akkus für dich. Wenn Physik jedoch noch nie dein Lieblingsfach war oder du dich einfach nicht mit den technischen Details befassen willst, kannst du der Einfachheit halber davon ausgehen, dass mehr Ah = mehr Akkukapazität = längere Fahrzeit ist.

7Ah oder 10Ah – welcher Akku ist empfehlenswert?

Mit diesem Wissen wird es für dich viel einfacher sein, ein Fahrrad und einen Akku zu wählen, der deinen Bedürfnissen entspricht. Obwohl es zwei Akkutypen zur Auswahl gibt, ist es besser, über diese Wahl nachzudenken, denn ein größerer Akku ist nicht unbedingt besser für dich – zum Beispiel, weil er länger zum Aufladen braucht, was bei häufiger Nutzung lästig sein kann.

Die Wahl der Batterie wird durch mehrere Faktoren bestimmt:

  • Wie oft fährst du Rad?
  • Wie lange dauert eine Fahrt?
  • Welche Strecken fährst du (kurz oder lang)?
  • Welche Art von Gelände (z. B. flach oder hügelig)?
  • Trägst du oft schweres Gepäck (z. B. große Einkäufe oder ein Kind im Kindersitz)?
  • Hast du immer die Möglichkeit, deinen Akku aufzuladen?

Du solltest davon ausgehen, dass je höher deine Anforderungen an den Akku und das Fahrrad sind – also je öfter und länger du in schwierigerem Gelände oder mit Kindersitz oder Einkäufen fährst – desto günstiger ist ein Akku mit größerer Kapazität. Und wenn du mit deinem E-Bike oft auch außerhalb der Stadt unterwegs bist, ist ein größerer Akku besonders empfehlenswert.

Unsere Erfahrung zeigt, dass für eine typische tägliche Fahrt in der Stadt (zur und von der Arbeit, 1 bis 2 Mal pro Woche zum Einkaufen oder um das Kind in den Kindergarten zu bringen, Fahrten zu Freunden) ein BZEN Akku mit 7Ah/252Wh ausreichend ist. Mit einer einzigen Ladung kannst du 35-75 Kilometer weit fahren, je nach den oben genannten Faktoren. Unser Akku ist mit einem BMS (Batteriemanagementsystem) ausgestattet ist, mit dem die Energie des Akkus effizienter genutzt werden kann.

Der 10Ah/360Wh-Akku hat die doppelte Kapazität und ermöglicht mit einer einzigen Ladung bis zu 120 Kilometer zu fahren. Er eignet sich für längere Fahrten außerhalb der Stadt oder für eine sehr intensive Nutzung des Fahrrads (z. B. 20-30 km pro Tag).

Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Akku der bessere für dich ist, kannst du das Fahrrad 30 Tage lang testen – wenn du feststellest, dass der gewählte Akku zu wenig oder zu viel Kapazität hat, kannst du ihn einfach gegen einen anderen austauschen.

Lese auch: BZEN – E-Bike für deine Bedürfnisse. Prüfe, welches E-Bike Modell am besten zu dir passt Prüfe, welches E-Bike Modell am besten zu dir passt

Charging Aufladen des Akkus im BZEN E-Bikebattery in the BZEN e-bike

Es ist wichtig zu wissen, dass der Komfort des Fahrrads auch von der Ladezeit des Akkus abhängt: Ein kleinerer Akku braucht etwa 3 Stunden zum Aufladen, ein großer Akku 4,5 Stunden. Du kannst das Fahrrad also problemlos zum Aufladen stehen lassen, während du in der Arbeit oder beim Einkaufen bist – sobald der Akku voll ist, schaltet sich das Ladegerät ab, um nicht noch mehr Energie zu verbrauchen; es besteht also kein Risiko einer Überladung. Zum Aufladen benötigst du nur eine normale 220/230 Volt Steckdose (die es in der gesamten Europäischen Union gibt) und das mit dem Fahrrad gelieferte Ladegerät.

Falls du das Aufladen vergisst, kannst du dein BZEN E-Bike dank seines geringen Gewichts (ca. 16 kg) auch mit einem vollständig entladenen Akku fahren – aber es dauert nur 1,5 Stunden, um den Akku auf 50 % Kapazität aufzuladen und viel mehr Spaß zu haben.

Die einzige Situation, in der du das Laden von dem Akku vermeiden solltest, ist bei Temperaturen unter 0°C.

E-Bikes Akku vs. Wetter – warum solltest du ein E-Bike mit integriertem Akku wählen?

Die Witterungsbedingungen sind übrigens ein ganz wichtiger Faktor, den du bei der Nutzung eines E-Bikes beachten solltest.

Auch wenn unsere Akkus aus technologisch fortschrittlichsten Komponenten hergestellt werden, handelt es sich dennoch um elektronische Geräte, die – wie Laptops, Autos oder Smartphones – bei sehr kalten und sehr heißen Temperaturen weniger effizient funktionieren können. Bei BZEN Fahrrädern haben wir den Akku jedoch im Rahmen integriert, so dass Wetter und Temperatur ihn nicht so stark belasten wie bei Fahrrädern mit nicht eingebautem Akku. Du kannst sowohl im Winter als auch im Sommer sicher damit fahren, aber denke daran, auf den Akku zu achten und das Fahrrad nicht bei extremer Hitze oder Kälte draußen stehen zu lassen. Eigentlich ist es nichts Neues, sein Fahrrad nicht im Regen, in der prallen Sonne oder im Schnee stehen zu lassen – das gilt auch für E-Bikes. Kümmere dich nur minimal um dein BZEN Fahrrad und es wird dir lange und effizient dienen.

Alles über das Modell London

  • BZEN e-bikes for men and women

    Welches E-Bike passt zu mir? Dein umfassender Kaufratgeber

    Du überlegst, dir ein E-Bike anzuschaffen? Gute Entscheidung! E-Bikes werden immer beliebter – als umweltfreundliches, flexibles Verkehrsmittel, das sowohl im […]
  • BZEN Amsterdam – leichtes E-Bike, zeitloses Design, moderne Technologie

    BZEN Amsterdam – leichtes E-Bike, zeitloses Design, moderne Technologie Das Amsterdam Elektrofahrrad ist das Flaggschiff-Produkt von BZEN. Dieses E-Bike ist […]
  • BZEN Vienna: Das neue superleichte City E-bike erobert den Markt

    Die Markteinführung des neuesten superleichten E-Bike-Modells von BZEN sorgt für Schlagzeilen. BZEN, der belgische E-Bike-Hersteller, entwickelt und produziert innovative, ultraleichte […]
  • Stylisches Amsterdam, dynamisches Milano oder casual Brussels – welches BZEN passt zu dir?

    Stylisches Amsterdam, dynamisches Milano oder casual Brussels – welches BZEN passt zu dir? Leicht, stilvoll und gemacht für dein Leben […]